schleppend

schleppend

* * *

schlẹp|pend 〈Adj.〉
1. schwerfällig, schlurfend (Gang)
2. langsam, unbeholfen, träge (Redeweise, Melodie)
3. langsam, mühsam (Unterhaltung)
● die Nachfrage, der Absatz war \schleppend; \schleppend sprechen, singen; mit \schleppenden Schritten gehen; der Bau des neuen Hauses geht nur sehr \schleppend voran

* * *

schlẹp|pend <Adj.>:
a) schwerfällig, mühsam u. deshalb langsam:
ein -er Gang;
die Unterhaltung war anfangs etwas s.;
s. gehen, sprechen;
b) langsam u. gedehnt:
ein -er Gesang;
eine -e Melodie;
er spielt das Stück ein wenig s.;
c) sich über eine [unangemessen] lange Zeit hinziehend, nicht recht vorankommend, [zu] langsam vor sich gehend:
er beklagte sich über die -e Bearbeitung seines Antrags;
die Arbeiten gehen nur s. voran.

* * *

schlẹp|pend <Adj.>: a) schwerfällig, mühsam u. deshalb langsam: ein -er Gang; Mit -em Schritt ging er hinaus (Sebastian, Krankenhaus 131); die Unterhaltung war anfangs etwas s.; sein Französisch ist weitgehend fehlerfrei, aber noch etwas s.; s. gehen, sprechen; b) langsam u. gedehnt: ein -er Gesang; eine -e Melodie; Was soll dieser -e Singsang in seiner Stimme, das fast Liturgische? (Weber, Tote 299); er spielt das Stück, den Satz ein wenig s.; c) sich über eine [unangemessen] lange Zeit hinziehend, nicht recht vorankommend, [zu] langsam vor sich gehend: er beklagte sich über die -e Bearbeitung seines Antrags, Abfertigung am Zoll; Kritik an -er Behandlung der Bodensee-Neuordnung (MM 25./26. 11. 67, 11); die Arbeiten, Verhandlungen gehen nur s. voran.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • schleppend — schleppend …   Deutsch Wörterbuch

  • schleppend — Adj. (Mittelstufe) sehr langsam und mühsam Synonym: langwierig Beispiele: Er beklagte sich über die schleppende Erledigung von Aufträgen. Er kommt mit dem Lernen nur schleppend voran. schleppend Adj. (Aufbaustufe) schwerfällig und langsam… …   Extremes Deutsch

  • schleppend — 1. ↑dilatorisch, 2. ↑pesante, ↑stentando, ↑trascinando, zoppo …   Das große Fremdwörterbuch

  • schleppend — a) behäbig, kriechend, langsam, mühsam, schwerfällig, schwunglos, träge, zäh, zögernd; (ugs.): im Schneckentempo, lahm, pomadig; (ugs. abwertend): bummelig. b) gedehnt, getragen; (Musik): stentando, [s]trascinando. c) anhaltend, endlos,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schleppend — schlẹp·pend 1 Partizip Präsens; ↑schleppen 2 Adj; <eine Bewegung, Schritte> langsam und mit viel Mühe (z.B. weil der Betroffene krank oder erschöpft ist): Sein Gang ist sehr schleppend, seitdem er den Unfall hatte 3 Adj; langsam und mit… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schleppend — schleichend нем. [шля/йхэнд] schleppend [шле/пэнд] затягивая …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • schleppend — schleppen: Mhd. (mitteld.) slepen ist im 13. Jh. aus mnd. slēpen, das dem hochd. 2↑ schleifen entspricht, übernommen worden. In dessen Bedeutung »am Boden hinziehen« gilt es im Nhd. nur begrenzt (z. B. »ein Schiff oder Netze schleppen«). Die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schleppend — schlẹp|pend …   Die deutsche Rechtschreibung

  • schleppend gehen — kriechen (umgangssprachlich); trödeln (umgangssprachlich); schlurfen (umgangssprachlich); zuckeln (umgangssprachlich); schleichen (umgangssprachlich); (sich) dahinschleppen …   Universal-Lexikon

  • laadsche — schleppend gehen …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”